


social media - gaming
social media
Verglichen mit der empfohlenen Bildschirmzeit, liegt die tatsächliche Zeit in der wir verschiedene Arten von Medien nutzen, deutlich höher. Homeschooling, Homeoffice, Zoom-Meetings oder Skype Konferenzen tragen natürlich einen großen Teil dazu bei.
Allerdings stiegen die Zahlen bereits vor der Pandemie, was nicht weiter verwunderlich ist. In der heutigen Zeit ist die Flut der Medien enorm und allgegenwärtig. Die sozialen Netzwerke, aber auch Online-Rollenspiele und Streaming-Plattformen begleiten uns Tag für Tag. Die ständige Erreichbarkeit kann einerseits den Alltag erleichtern, andererseits – durch das Gefühl von permanenter Kontrolle – auch einschränken.
Ins Netz gestellt Reels oder Fotos mit Freuden auf einer tollen Party erwarten möglichst viele likes. Nicht selten identifizieren sich Nutzer über diese likes und das Verlangen nach Klicks wird immer größer. Das Handy wird nicht mehr aus der Hand gegeben um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Freunde werden vernachlässigt, Streitigkeiten innerhalb der Familie häufen sich. Aber nicht nur die Abhängigkeit von Handy kann negative Auswirkungen haben.
gaming
Das Erstellen von virtuellen Persönlichkeiten schafft mit Leichtigkeit eine völlig neue Identität. Gibt es im echten Leben Schwierigkeiten mit denen man nur sehr schwer umgehen kann, erscheint es gerade zu einfach, in eine scheinbare bessere Welt abzutauchen. Dort bekommt man das Gefühl von Stärke und Verständnis. Reale Dinge die sonst den Alltag erschweren, rücken einfach in den Hintergrund.
Die Flucht in diese selbstgeschaffene Welt bringt jedoch nicht nur Glücksgefühle, sondern oft auch körperliche Beeinträchtigungen wie Schwindel, Probleme mit den Augen oder dem Gewicht durch Bewegungsmangel mit sich. Die psychischen Folgen sind nicht außer Acht zu lassen. Durch den zunehmenden Realitätsverlust und die Verschlossenheit kapseln sich die Betroffenen ab, es kommt zu Streitigkeiten, Terminversäumnissen bis hin zu Kontaktabbrüchen mit Freunden oder Verwandten.
Die Evolutionspädagogik® bietet die Möglichkeit mit einfachen Übungen wieder zurück in den Alltag zu finden.